5.5.2 Audio


Alle Modelle der 2N IP Interkoms sind mit einem Lautsprecher bzw. mit dem Ausgang eines Leistungsverstärkers ausgestattet, an den man einen externen Lautsprecher anschließen kann. In diesem Teil der Konfiguration werden die Lautstärke der Telefonanrufe und die Lautstärke der Signalisierung verschiedener Betriebszustände der Anlage eingestellt. Der Parameter Gesamtlautstärke steuert die Gesamtlautstärke der Anlage und beeinflusst nicht nur die Lautstärke des Anrufs, sondern auch die Lautstärke der Signalisierungstöne u.Ä. Stellen sie diesen Parameter gemäß der Lärmintensität der Umgebung ein, in der das Interkom benutzt wird. Falls die Lärmintensität der Umgebung nicht konstant ist, kann man den adaptiven Modus nutzen, der es ermöglicht die Gesamtlautstärke zeitweilig gemäß dem aktuellen Niveau des umgebenden Lärms zu erhöhen.

Modell

Gesamtlautstärke

IP Style

−12 dB .. +8 dB (2 x 4 W)

IP Vario

−10 db .. +0 dB (150 mW)

Force/Safety 1W

−12 dB .. +6 dB (1 W)

Force/Safety 10W

−12 dB .. +20 dB (10 W)

IP Uni

−12 dB .. +6 dB (1 W)

IP Verso

−8 dB .. +8 dB (2 W)

IP Solo−8 dB .. +4 dB (2 W)
IP Base−8 dB .. +8 dB (2 W)
Audio/Video Kit−10 dB .. +10 dB
SIP Speaker−10 dB .. +10 dB
SIP Speaker Horn−16 dB .. +16 dB


Parameterliste


  • Master-Lautstärke – stellen Sie die Gesamtlautstärke entsprechend der gewünschten Anruf Lautstärke ein und passen Sie dann bei Bedarf andere Lautstärken an. Diese Einstellung wirkt sich auf die Lautstärke aller Geräusche aus.



  • Adaptiver Modus aktiviert – aktivieren Sie den adaptiven Lautstärkemodus, der die Gerätelautstärke allmählich aufgrund des Unterschieds zwischen der gemessenen aktuellen Geräuschpegel und dem ausgewählten Empfindlichkeitsschwellenwert bis zum eingestellten Maximalwert erhöht. Diese Einstellung erhöht außerdem die Gesamtlautstärke.
  • Maximale Verstärkung – legen Sie den maximalen Gewinn fest, der auf die Gesamtlautstärke angewendet werden kann, sobald der aktuelle Geräuschpegel den Sensibilitätsschwellenwert überschreitet.
  • Sensibilitätsschwelle – legen Sie den Umgebungsgeräuschpegel fest, der bestimmt, wann die Lautstärke zu steigen beginnt.
  • Aktueller Geräuschpegel – zeigt das aktuell gemessene Niveau des umgebenden Lärms an.
  • Aktuelle adaptive Verstärkung – zeigt die aktuell angewendete Verstärkung der Gesamtlautstärke an. Der Wert ist durch die Differenz des aktuellen Schallpegels und der festgelegten Sensibilitätsschwelle bestimmt und überschreitet nie die eingestellte maximale Verstärkung.



  • Klingeltonlautstärke – stellen Sie die Lautstärke des Klingeltons für eingehende Anrufe ein. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.
  • Lautstärke Ruftöne – stellen Sie die Lautstärke für Wähl-, Klingel- und Besetzt-Töne ein. Diese Einstellung wird nicht angewendet, wenn Ruftöne extern erzeugt werden. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.



  • Lautstärke der Tastenbetätigung – stellen Sie die Lautstärke des Tastendrucks ein. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.
  • Laustärke Warnsignal – stellen Sie die Lautstärke der Warn- und Signalisierungstöne ein, die im Abschnitt Signalisierung von Betriebszuständen beschrieben sind. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.
  • Lautstärke Schalteraktivierung – stellen Sie die Lautstärke des Schaltton aktivieren ein. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.
  • Lautstärke der benutzerdefinierten Tönen – stellen Sie die Lautstärke der vom Automation abgespielten Benutzergeräusche ein. Der Wert bezieht sich auf die Gesamtlautstärke.



  • Ausgangsaudioeingang – ermöglicht den Audioeingang (Mikrophon. Linieneingang oder Eingang des Audiomoduls) einzustellen, der für Telefonanrufe und das Audiostreaming verwendet wird.
  • Verstärkung des Mikrofoneingangs – ermöglicht die Verstärkung des Mikrofoneingangs einzustellen. 
  • Verstärkung des Linieneingangs – ermöglicht die Verstärkung des Linieneingangs unabhängig von der Einstellung der Mikrofonverstärkung einzustellen. 

Tipp

Die Mikrofonverstärkung kann man nur bei den Modellen 2N SIP Speaker Horn, 2N IP Audio Kit und 2N IP Video Kit einstellen.

Die Einstellung des Mikrofoneingangs (ggf. des Linieneingangs) hängt mit dem Niveau des Eingangssignals und der Art der externen Mikrofoninstallation zusammen. Der breite Umfang der Verstärkungseinstellung (0 bis 39 dB beim Mikrofoneingang und −6 dB bis 24 dB beim Linieneingang) sollte für die meisten Installationen ausreichend sein. Die Verstärkung sollte so eingestellt sein, das ausreichende Hörbarkeit gewährleistet wird, und gleichzeitig so, dass es bei höherer Lautstärke zu keiner übermäßigen akustischen Rückkopplung und der nachfolgenden Sättigung (bzw. Linieneingang) kommt, die die Verschlechterung der Echounterdrückungsfunktion (AEC) verursachen kann.



  • Rückkopplungssperre – stellt den Modus der automatischen Unterdrückung der akustischen Rückkopplung (gewöhnlich Pfeifen) zwischen dem Interkomlautsprecher und dem Hörer des Telefongerät ein, wenn es in der unmittelbaren Nähe des Interkoms angebracht ist. Dieser Modus ist implizit ausgeschaltet. 



  • Geräuscherkennung aktiviert – schaltet die automatische Lärmerkennung bzw. das Überschreiten der eingestellten Schwelle des Niveaus des Mikrfonsignals ein. Sie können den Alarm, der durch die Überschreitung des Schwellenwertes ausgelöst wird, mittels des Ereignisses der Automatisierung Event.NoiseDetected verarbeiten und ihn an weitere Nutzerabschnitte anknüpfen. 



  • Schwelle des Geräuschpegels – stellt das Schwellenniveau des Signals aus dem Mikrophon ein, bei dessen Überschreitung der Alarm ausgelöst wird.
  • Alarm Startverzögerung – stellt die Zeit ein, während der das Signal über dem Schwellenwert sein muss, damit der Alarm ausgelöst wird. 
  • Alarm Endverzögerung – stellt die Zeit ein, während der das Signal unter dem Schwellenwert sein muss, damit der Alarm beendet wird.
  • Graph des Geräuschpegels – zeigt die Historie des gemessenen Signalniveaus an. Rot sind die Zeitpunkte markiert, in den der Alarm aktiviert ist.